Zum Hauptinhalt springen

Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir (Autohaus Mothor GmbH) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:

Barrierefreie-IKT-Gesetz Berlin (BIKTG Bln)

Website

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.mothor.de/.

Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:

Autohaus Mothor GmbH
Carl-Reichstein-Straße 25
14770 Brandenburg an der Havel
E-Mail: anfrage@mothor.de
Tel.: 03381 335533

https://www.mothor.de/kontakt-oeffnungszeiten/

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist nicht vollständig mit den für uns geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar. Im Einzelnen:

Unvereinbarkeit mit den Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar:

Derzeit sind nicht alle Links auf dieser Website semantisch korrekt ausgezeichnet. Das bedeutet, dass einige Verlinkungen nicht ausreichend beschreiben, welches Ziel sie haben oder welche Funktion sie erfüllen. Dies kann die Nutzung für Menschen mit assistiven Technologien erschweren. Wir sind uns dieses Aspekts bewusst und arbeiten daran, alle Links barrierefrei und verständlich zu gestalten.

Der Farbkontrast zwischen Text und Hintergrund erfüllt an einigen Stellen noch nicht die empfohlenen Mindestwerte für barrierefreie Gestaltung. Dies kann insbesondere Nutzerinnen und Nutzern mit eingeschränktem Sehvermögen das Lesen der Inhalte erschweren. Wir werden die betreffenden Bereiche überarbeiten, um eine bessere Lesbarkeit und Zugänglichkeit gemäß den Richtlinien der Barrierefreiheit sicherzustellen.

Der Abstand zwischen interaktiven Elementen – wie Buttons, Links oder Formularfeldern – ist auf einigen Seiten derzeit noch zu gering. Dies kann insbesondere für Menschen mit motorischen Einschränkungen oder bei der Nutzung von Touch-Geräten die Bedienbarkeit beeinträchtigen. Wir arbeiten daran, ausreichende Mindestabstände einzuhalten, um eine komfortable und barrierefreie Interaktion mit allen Bedienelementen zu ermöglichen.

Einige Absende-Buttons in Formularen sind derzeit nicht eindeutig beschriftet oder semantisch korrekt ausgezeichnet. Das kann dazu führen, dass Nutzerinnen und Nutzer – insbesondere mit Screenreadern – nicht erkennen, welche Aktion mit dem Button ausgelöst wird. Wir werden die Beschriftung und Programmierung der Buttons überarbeiten, um eine klare, barrierefreie Nutzung der Formulare zu gewährleisten.

Einige Seiten dieser Website verfügen derzeit nicht über eine eindeutig ausgezeichnete Hauptüberschrift (H1). Das erschwert insbesondere Nutzerinnen und Nutzern von Screenreadern die schnelle Erfassung der Seitenstruktur und der wichtigsten Inhalte. Wir werden sämtliche Seiten überprüfen und eine korrekt platzierte H1 einfügen, um die hierarchische Gliederung zu verbessern und die Barrierefreiheit zu gewährleisten.

Unverhältnismäßige Belastung

Folgende Inhalte werden nicht barrierefrei zur Verfügung gestellt, weil dies für uns zu einer unverhältnismäßigen Belastung führen würde:

Die farbliche Gestaltung unserer Website folgt den Vorgaben unserer Corporate Identity (CI). Dabei kann es in Einzelfällen vorkommen, dass die Kontraste nicht vollständig den Anforderungen der Barrierefreiheit gemäß WCAG 2.2 AA entsprechen.
Eine Anpassung dieser Farben ist derzeit nicht vorgesehen, da sie ein wesentliches Element unseres Markenauftritts darstellen. Wir sind jedoch bemüht, alternative Zugänglichkeiten zu schaffen und entwickeln unser Angebot kontinuierlich weiter.

Evaluationsmethode

Selbsteinschätzung durch Dritte

Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:

Senatsverwaltung für Inneres und Sport
IKT-Steuerung
Berliner Landesbeauftragte für Digitale Barrierefreiheit
Klosterstraße 47
10179 Berlin

Telefon: 030 90223-1525 oder -1526
Fax: 030 9028-4341 oder -4239
E-Mail: Digitale-Barrierefreiheit@senInnDS.berlin.de

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 26.08.2025 erstellt.

Die Erklärung wurde zuletzt am 26.08.2025 überprüft.